Fotos: Sophie Bayerlein
Einladung zur Ausstellung
Abschlussveranstaltung des Artist in Residence Aufenthaltes
29. & 30. September
Eröffnung 29. September 15 Uhr
Als Abschluss des Artist Residence Aufenthaltes präsentiert die Art Direktorin Sophie Bayerlein die vor Ort entstandenen Kunstwerke: Eine Reihe illustrativ-grafischer Malerei (150x100cm, Acryl & Lack auf Leinwand).
Wir freuen uns auf Euch.
Kulturverein Neu am See e.V.
Dorfstraße nach Wutscherrogge,
15910 Neuendorf am See, Unterspreewald
https://goo.gl/maps/imgmVr3PH672
Naturerfahrungsseminar „Psychotope“ mit Prof. em. Dr. Norbert Jung
Prof. em. Dr. Norbert Jung (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde – HNEE) erforschte am 9. September 2018 mit einer Gruppe von 11 Leuten die Wirkung eines Biotops auf die menschliche Psyche. Die einzelnen Teilnehmer hielten ihre Eindrücke in Form von Gedichten und Bildern fest. Im Anschluss reflektierte die Gruppe gemeinsam darüber.
Herzliche Einladung zu „WaldWeit“ / Natur, Theater, Videokunst und Musik
Wissenschafts- Kunst- Projekt „WaldWeit“
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte,
wir sind stolz auf die Ausarbeitung einzelner Bestandteile des „WaldWeit“ – ein Wissenschafts- Kunstprojekt zum Thema Wald, und darauf unser Team vorzustellen:
In Grundschulen des Landkreises Dahme-Spreewald werden im September / Oktober 2018 Workshops durchgeführt. Theaterpädagogik wird mit dem Thema Wald verknüpft, welcher so auf eine neue Weise vermittelt und den Schülern näher gebracht wird.
Am 15. September 2018, 19.30 Uhr fusionieren auf einer Freilichtbühne auf unserem Vereinsgelände Theater, Gesang, und Videokunst zu einer Performance-Collage. Ein neuer Zugang zu Wald und seinen nicht zu sehenden Vorgängen.
Beteiligte Künstler:
Angela Hundsdorfer – Regisseurin, Theaterpädagogin, Kinder- Philosophie- Trainerin Katja Tannert – physische Schauspielerin, Theaterschaffende
Samuele Huynh Hong/ Hendrik Fritze – visuelle Künstler
Sophie Tassignon- Gesang, Audio- Effekte
Peter Van Huffel / Wataru – Instrumental
Tom Kretschmer – bildende Kunst
Fachliche Beratung:
Anna-Leonie Wolfrum / Prof. em. Dr. Norbert Jung (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
Mehr Informationen unter: www.waldweit.net
Förderzusage für unser Projekt „WaldWeit“
Wir freuen uns sehr über die Förderzusage für unser Projekt „WaldWeit“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg! Wir werden gemeinsam mit Künsterinnen und Künstlern verschiedenster Sparten und unter fachlicher Beratung von Biologinnen und Biologen den Wald als soziales Lebewesen erforschen und daraus eine Performance entwickeln.
Die Lesung / Artist in Residence Abschlussveranstaltung

Die Lesung von Kai Schächtele hat alle Zuhörer sehr bewegt und begeistert. Persönliche Schicksale und historische Umstände wurden auf so gelungene Art in Worte gefasst und vorgetragen dass Tränen flossen, tiefes Verstehen geweckt wurde und so gelacht werden konnte dass man sich am Ende sowohl klüger als auch hervorragend unterhalten gefühlt hat.
Einladung zur Lesung / Artist in Residence Abschlußveranstaltung
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wir sind sehr stolz auf unsere erste Abschlußveranstaltung im Rahmen unseres „Artist in Residence“ Programms: Der Autor und Journalist Kai Schächtele liest am Samstag, dem 7. Juli um 19 Uhr aus einem Manuskript, das er bei uns in Neu am See geschrieben hat.
Seit 2 Monaten residiert der Autor, Journalist und Moderator bei uns am See. Er hat sich um den Salat und um die Hühner gekümmert. Er hat die brandschutztechnische Überprüfung der Feuerlöscher überwacht. Nebenbei hat er hart gearbeitet und die ersten drei Kapitel eines Romans, seines Debütromans, verfasst.
Er hat sich nicht wenig vorgenommen. Nämlich eine große, Jahrzehnte umspannende Geschichte aufzuschreiben, die die Schicksale von vier Menschen nachvollzieht, vom dritten Reich und den Wirren des 2. Weltkriegs bis in die siebziger Jahre der Bundesrepublik.
Vor fünf Jahren fand Kai Schächtele im Keller seiner Mutter die Liebesbriefe seines Großvaters an seine Großmutter. Er schrieb diese von der Front. Zeugnisse einer großen, wahrhaftigen Liebe in Zeiten der totalen Barbarei.
„Darunter sind mit die schönsten Briefe, die ich jemals gelesen habe –
es sind die meines Großvaters, der fünf Jahre vor meiner Geburt gestorben ist und dessen Tod wesentlich beigetragen hat zu dem, was meine Mutter später erlebt hat. Allein diese Briefe haben es verdient, endlich abgedruckt zu werden.“
(Aus seiner Bewerbung auf unser Artist in Residence-Programm)
Kai Schächtele liest erste, nicht redigierte Auszüge aus seinem Buch im Wechsel mit der Sängerin Maren Kling als Vorleserin.
Im Anschluß an die Lesung gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Autor und wir werfen Grill und Pizzaofen an.
Wo? Auf unserem Gelände „Neu am See“, Dorfstraße nach Wutscherrogge, 15910 Neuendorf am See, Unterspreewald
Wann? Samstag, 7. Juli 2018 um 19 Uhr
Wer? Kai Schächtele, Journalist, Autor, Moderator www.kaischaechtele.de
Rückblick Tag des offenen Ateliers




Der Tag des offenen Ateliers war wunderschön bei uns auf dem Platz. Wer einen Eindruck davon bekommen möchte, wie es bei uns war, dem sei dieser Artikel hier empfohlen:
Fördergelder für „Das kleine Gespenst – Kindertheater“


Wir freuen uns, dass uns für „Das kleine Gespenst – Kindertheater“ nach einem Buch von Otfried Preußler Fördergelder von „Kultur, Bildung, Sport, Sorbenförderung Brandenburg“ sowie dem Kulturdezernat Dahme-Spreewald bewilligt wurden. Vereinsmitglied Jule Torhorst wird das Stück anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Landkreises in Lübben aufführen.
2. Tiny House Workshop mit Chris Domin
An diesem Wochenende kam zum 2. Mal eine Gruppe von Interessenten auf unserem Platz zusammen um sich über nachhaltige Bauweisen von Tiny Houses zu informieren.
Bei niedrigen Temperaturen und ungemütlichem Wetter lernten wir viel über unterschiedliche Herangehensweisen und Konstruktionsmöglichkeiten beim Tiny-House-Bau. Viel Interesse stieß der Vortrag über lokale Baustoffe bei den zukünftigen Häuslebauern.
Danke an das Team von Tiny House Berlin für die Expertiese
Geschichte schreiben wir gemeinsam
Zwei Vertreterinnen von Neu am See und den 1000 GESTALTEN haben einen Essay geschrieben über Beweggründe zu unserer Kunstaktion, die die Vorberichterstattung des G20 Gipfel prägte. Eine Aussage zusammengefasst: Geschichte wird nicht von einigen wenigen weißen Männern geschrieben, Geschichte ist ein kollektiver evolutionärer Prozess, an dem wir alle mitwirken. Es ist daher an uns zu entscheiden, wie diese aussieht.
Erschienen ist der Text in dem Online-Magazin von FUTURZWEI, der „Stiftung für Zukunftsfähigkeit“ von u.a. Harald Welzer, die sich das Aufzeigen und Fördern alternativer Lebensstile und Wirtschaftsformen zur Aufgabe gemacht hat und den Zukunftsalmanach herausbringt.
Herzliche Einladung zu unserer 1000 GESTALTEN Ausstellung!
Voodoohop – Camp
Voodoohop, ein internationales Künstler und Musiker-Kollektiv mit Wurzeln in Brasilien, Frankreich, Deutschland etc hat bei uns sein alljährliches Camp gemacht. Vor 6 Jahren in Sao Paolo gegründet, ist Voodoohop zu einer kleinen Bewegung geworden, deren experimenteller Charakter sich in diversen Aktivitäten auslebt. Mit unterschiedlichen internationalen Künstlern, Tänzern, Visual Artists, Performern und Musiker haben sie einerseits einen tollen Musikstil entwickelt, bei dem sie elektronische Musik mit traditionellen und rituellen brasilianischen Einflüssen vermischen und samt Software, Licht- und Rauminstallationen neue Wege probieren.
Andererseits beschäftigen sie sich in Brasilien mit ökologisch-nachhaltigen Lebensformen, betreiben Agroforstwirtschaft, setzen sich für Gleichberechtigung der Geschlechter ein.
Bei uns sind die umtriebig Tourenden zusammengekommen, haben Bekannte aus Europa getroffen, Pläne für die Zukunft geschmiedet und eine neue Compilation erstellt, die demnächst in Japan veröffentlicht wird.
Projektwochen & Workshop-Urlaub – Impressionen aus dem Sommer
Ein paar Eindrücke aus diesem Sommer… es wurden Spreewaldgurken eingelegt, Swing-Tanzkurse, Yoga-Workshops und Thai-Massagen gegeben, es gab Kindermalkurse, Besuch von Aliens, es wurde gesegelt, gepaddelt und die Natur bestaunt. Es fanden Meetings und Firmenausflüge statt, es wurde entwickelt, geplant und viel genossen.