Großartige Premiere der OPER*ETTE „Tutti in Campagna“ trotz schlechten Wetters

Schon vor Beginn des wunderbaren Singspiels war klar, dass die Wetterverhältnisse bei dieser Premiere keine Nebenrolle spielen würden und so kam es dann auch. Nachdem wir um kurz nach 20.00 Uhr pünktlich beginnen konnten, zwang uns der Starkregen zu einer größeren Pause. Die tapferen Akteure entschlossen sich dann aber den Unwettern zu trotzen und Ihr Stück zu Ende zu spielen. Die ca. 50 Besucher konnten regen-sicher unter Vordächern und gespannten Planen das zauberhafte Singspiel verfolgen und am Schluss das Ensemble mit stürmischen Applaus feiern.

Herzliche Einladung zur Oper*ette TUTTI IN CAMPAGNA am See!

Die Oper*ette tutti d*amore 2019 in Neu am See / foto by Franziska Brodhun

Das Oper*ettenkollektiv tutti d*amore war schon mehrfach bei uns zu Gast und riss das Publikum vor Begeisterung von den nicht vorhandenen Stühlen. Dieses Jahr sind sie unsere Artists in Residency und entwickeln, unterstützt vom Förderprogramm Neustart Kultur, ihr Stück Tutti in Campagna. Die Premiere wird bei uns auf dem Platz am 7.7. aufgeführt und wir möchten Sie ale herzlichst dazu einladen!

„Die Folgen der Pandemie haben unter den vielen negativen, auch wenige schöne Aspekte: Die Wiederentdeckung der Natur, des Regionalen, der nächst-schönen Umgebung. Für tutti d*amore bedeutet das: „Auf nach Brandenburg!“. Statt ins Flugzeug nach Italien, steigt das Kollektiv in ein altes, umgebautes Postmobil und besucht im Juli verschiedene Bauernhöfe, Dorfplätze und Festsäle in der Region Brandenburg. Natürlich nicht für Urlaub! tutti d*amore möchte alternative Kultur, gepaart mit seinem Lieblingsgenre Oper*ette, an Orte bringen, wo sie nicht erwartet wird. Inspiriert von den Wandergruppen der Commedia dell*arte holt das Kollektiv diese scheinbar aus der Zeit gefallene Kunstform an ihren Ursprung zurück und erprobt so Formen, wie man sie zurück in die Zukunft führen kann. tutti d*amore hat hierfür einen überregionalen Kulturaustausch zwischen Stadt und Land ins Leben gerufen und mit seiner Neuproduktion TUTTI IN CAMPAGNA ein relevantes und interaktives Spektakel erschaffen, das traditionelle Operettenklänge mit elektronischer Tanzmusik vereint.“ http://www.tuttidamore.de/home.html

Do, 07.07. | 20 Uhr | 15910 Neuendorf, Unterspreewald | Kulturverein Neu Am See e.V. | PREMIERE

Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt, Eintritt ist frei, Parkplätze sind vorhanden.

Herzliche Einladung zum Tag des offenen Ateliers!

Wir sind wieder mit dabei, wenn sich das Kulturland Brandenburg vorstellt. Ab 12 Uhr steht das Vereinsgelände offen. Kommt vorbei, um mehr über uns und unsere Vereinsarbeit zu erfahren:

Neben Essensständen von lokalen Erzeugern, erwarten euch jede Menge Musik und Mitmachgelegenheiten. Unter anderem mit dabei:

Ili & the Black Sails- sie werden mit Loopstation, Guitalele, Sansula, Didgeridoo und Vocals organische Dub-Loops für uns zaubern.

Der Künstler und Wissenschaftler Ili Os stellt den derzeitigen Arbeitsprozess im Rahmen seiner Künstlerresidenz am Neuendorfer See vor. Durch Musikproduktion, Feldaufnahmen und Umweltforschung trägt Ili Os zur Verbreitung eines kollektiven Bewusstseins bei. Er wird am Tag des „Offenen Ateliers“ einen Live-Sound-Doku-Teaser über den sozialen und akustischen Raum des Kulturvereins erschaffen.

Der Künstler Jan Muche wird wieder eine kleine Wagenschau mit für uns vorbereiten.

Am Abend lädt der Musiker Raz Ohara und sein Ensemble zu einem Klangkunst Konzert auf dem Wasser ein. Zuhörer können sich in Booten, Kanus und allem anderem was schwimmt ab 20h um das Floß des Ensembles zusammen finden und in der atemberaubenden Atmosphäre des Neuendorfer Sees der Musik lauschen.

Weitere Infos: www.razohara.com/ https://www.kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/www.soundcloud.com/iliberlin www.jan-muche.de/

Einladung zum Tag des offenen Ateliers am Sonntag den 05. Mai

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,

am kommenden Sonntag, den 05.Mai ab 11 Uhr laden wir sie anlässlich des Tags des „Offenen Ateliers im Land Brandenburg“ herzlich ein unsere Mitglieder und unsere Vereinsarbeit kennenzulernen. Besonders freuen wir uns über die Lesung unserer aktuellen Artist in Residence: der Autorin Annekatrin Looss. Sie hat in den letzten Monaten bei uns ihr Buch „Zusammen – Warum es sich lohnt in Gemeinschaft zu leben“ fertiggestellt, das im Aufbauverlag erscheint. Die Autorin liest ab 14 Uhr Auszüge daraus im Wechsel mit Johannes Naber. Anschließend gibt es Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion. Anbei finden sie auch die Buchvorstellung des Verlages als PDF.

An verschiedenen Orten des Platzes gibt es den ganzen Tag weitere künstlerische Beiträge wie Skulpturen, Malerei und Musik zu entdecken. Um 12 Uhr und um 15 Uhr können Sie an geführten Rundgängen über den Platz teilnehmen. Der Treffpunkt befindet sich am Eingangstor.

Was? Tag des offenen Ateliers im Land Brandenburg. Skulpturen, Malerei, Musik und eine Lesung. Veranstalter: Kulturverein „Neu Am See“

Wo? Auf unserem Gelände „Neu am See“, Dorfstraße nach Wutscherrogge, 15910 Neuendorf am See, Unterspreewald

Wann? Sonntag, 05. Mai ab 11 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Kulturverein „Neu am See“ e.V.

 

Einladung zur Ausstellung

 

Abschlussveranstaltung des Artist in Residence Aufenthaltes

29. & 30. September
Eröffnung 29. September 15 Uhr

Als Abschluss des Artist Residence Aufenthaltes präsentiert die Art Direktorin Sophie Bayerlein die vor Ort entstandenen Kunstwerke: Eine Reihe illustrativ-grafischer Malerei (150x100cm, Acryl & Lack auf Leinwand).

www.instagram.com/maison_zaza

Wir freuen uns auf Euch.

Kulturverein Neu am See e.V.

Dorfstraße nach Wutscherrogge,
15910 Neuendorf am See, Unterspreewald
https://goo.gl/maps/imgmVr3PH672

Die Lesung / Artist in Residence Abschlussveranstaltung

 

Autor und Vorleser Kai Schächtele (m), Sängerin und Co-Leserin Maren Kling (re), Moderator Oliver Dresselhaus (li) / Fotos: Steffi Bühlmaier und Agnieska Salii

          

Die Lesung von Kai Schächtele hat alle Zuhörer sehr bewegt und begeistert. Persönliche Schicksale und historische Umstände wurden auf so gelungene Art in Worte gefasst und vorgetragen dass Tränen flossen, tiefes Verstehen geweckt wurde und so gelacht werden konnte dass man sich am Ende sowohl klüger als auch hervorragend unterhalten gefühlt hat.

Einladung zur Lesung / Artist in Residence Abschlußveranstaltung

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wir sind sehr stolz auf unsere erste Abschlußveranstaltung im Rahmen unseres „Artist in Residence“ Programms: Der Autor und Journalist Kai Schächtele liest am Samstag, dem 7. Juli um 19 Uhr aus einem Manuskript, das er bei uns in Neu am See geschrieben hat.

Seit 2 Monaten residiert der Autor, Journalist und Moderator bei uns am See. Er hat sich um den Salat und um die Hühner gekümmert. Er hat die brandschutztechnische Überprüfung der Feuerlöscher überwacht. Nebenbei hat er hart gearbeitet und die ersten drei Kapitel eines Romans, seines Debütromans, verfasst.

Er hat sich nicht wenig vorgenommen. Nämlich eine große, Jahrzehnte umspannende Geschichte aufzuschreiben, die die Schicksale von vier Menschen nachvollzieht, vom dritten Reich und den Wirren des 2. Weltkriegs bis in die siebziger Jahre der Bundesrepublik.

Vor fünf Jahren fand Kai Schächtele im Keller seiner Mutter die Liebesbriefe seines Großvaters an seine Großmutter. Er schrieb diese von der Front. Zeugnisse einer großen, wahrhaftigen Liebe in Zeiten der totalen Barbarei.

„Darunter sind mit die schönsten Briefe, die ich jemals gelesen habe –
es sind die meines Großvaters, der fünf Jahre vor meiner Geburt gestorben ist und dessen Tod wesentlich beigetragen hat zu dem, was meine Mutter später erlebt hat. Allein diese Briefe haben es verdient, endlich abgedruckt zu werden.“

(Aus seiner Bewerbung auf unser Artist in Residence-Programm)

Kai Schächtele liest erste, nicht redigierte Auszüge aus seinem Buch im Wechsel mit der Sängerin Maren Kling als Vorleserin.
Im Anschluß an die Lesung gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Autor und wir werfen Grill und Pizzaofen an.

Wo? Auf unserem Gelände „Neu am See“, Dorfstraße nach Wutscherrogge, 15910 Neuendorf am See, Unterspreewald

Wann? Samstag, 7. Juli 2018 um 19 Uhr

Wer? Kai Schächtele, Journalist, Autor, Moderator www.kaischaechtele.de