Unsere Vereinsmitglieder haben ihre Bienen mitgebracht. Sie stehen nun direkt bei der Feuchtwiese und es geht ihnen prächtig.
Hochbeete für Gemüse und Kräuter
Unsere neuen Hochbeete für Gemüse und Kräuter sind fertig! Fehlen nur noch Erde und Samen.
Pflanzung der Wildhecke
Ostern haben wir die Pflanzung einer gemischten Wildobsthecke an der Strasse begonnen. Die Gehölze bieten vielen Tieren, Vögeln und Insekten Lebensraum, dornenbewehrte Nistplätze und Nahrung – Weißdorn z.B. wird von 163 heimischen Insektenarten angeflogen!
Die Mischung der Pflanzenarten wurden so ausgewählt, dass die unterschiedlichen Blühtezeiten sich über einen möglichst langen Zeitraum erstrecken und auch im Winter noch Früchte für Vögel zu finden sind. Die meisten Früchte können auch vom Menschen verzehrt werden. Tafeln mit Zubereitungsbeispielen wollen wir noch aufstellen, wenn die Pflanzen Ernte tragen.
Alle Gehölze stammen aus gebietsheimischer Vermehrung und umfassen derzeit 40 Pflanzen folgender Arten:
Holunder, Weissdorn, Faulbaum, Kornelkirsche, Sanddorn, Schlehe, gemeiner Schneeball, Kartoffelrose, Hasel, Hainbuche, Feldahorn
Heilkräuterführung
Matze von den Prinzessinnengärten Kreuzberg macht mit uns eine Begehung des Geländes und erklärt uns die Pflanzen und Kräuter. Zum Beispiel Gundermann (links), was als Salat essbar ist und zB. entzündungshemmend, Blase und Niere anregend, stoffwechselfördernd und schleimlösend wirkt. Oder den Balkanstorchschnabel (rechts), der sehr robust ist und nicht von Schnecken gefressen wird. Wir lernen auch den japanischen Staudenknöterich kennen, der leider schon eine große Fläche überwuchert. Er hat in Europa keine Feinde, breitet sich über die Wurzeln enorm schnell aus und lässt anderen Pflanzen keinen Raum. Wir werden uns wohl um dessen Eindämmung kümmern müssen, bevor er die Feuchtwiese erreicht.
Müllsammelaktion im Biosphärenreservat Spreewald
17.05.2014
Ehrenamtliche Helfer: 12
Arbeitseinsatz: 36 Std.
Resultat: Wald und Uferstreifen entlang des Weges zwischen Naturcamp am See und Wutscherogge von Müll gesäubert
Müll sortiert und entsorgt:
2 Schubkarren Glasscherben und Flaschen
6 Müllsäcke Plastik
3 Straßenmarkierungen
Metall und Sondermüll