Eine Tanzperformance in Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern und dem Moos Korrektiv
In Zeiten der Pandemie wollen wir trotzdem ausgelassen miteinander tanzen! Eigens dafür entwickelte Kostüme helfen den Abstand zu wahren. In unserer Performance DisTanz untersuchen wir genau das. Am 11.7.20 live am Brandenburger Tor und als Stream die Performance DisTanz!
Ende August stellen wir den Film zur Performance auf unsere Homepage und wenn Ihr uns buchen wollt, dann gehen wir mit unserem Stück und unseren Röcken auf Reisen.
Die Performance DisTanz ist ein Versuch natürliche Bewegungsmuster der Freude und der Ausgelassenheit unter der Voraussetzung physischer DisTanz zu erforschen. Wie können wir in Zeiten einer Pandemie miteinander tanzen? Wie können wir das gewohnte ekstatische Glücksgefühl unter Einhaltung des Hygieneabstands erleben?
Das und mehr untersucht die Performance DisTanz in einem Experiment mit dem Mindestabstand. Wir testen die Kapazitäten von Bühnen, Orten und Räumen, indem wir diese bis zum Anschlag befüllen.
Mit den Mitteln des Kostüms, in unserem Fall riesigen Reifröcken, machen wir DisTanz sichtbar und physisch erfahrbar. Welche neue Form von tänzerischer Ästhetik wird hier entstehen? Wie entwickeln sich soziale Rituale weiter?
Im Labyrinth der Reifröcke verlängern sich die Wege und eine neue Form der intuitiven Schwarmdynamik entsteht.
An diesem Punkt beginnen wir, die pandemische Form einer kollektiven Hingabe, der Leidenschaft und der Trance im Tanz zu erfinden.
Sowohl die Arbeit an der Performance, als auch die endgültige Choreographie werden filmisch und fotografisch dokumentiert und auf klassischen Medien und Social Media verbreitet.
Wir sind ein Kollektiv aus freiberuflichen Kulturschaffenden aus den Bereichen Theater, Film und Performance, die sowohl im staatlich geförderten Kulturbetrieb und den öffentlich-rechtlichen Medien, als auch in der Sub- und Clubkultur tätig sind.
Träger des Projekts sind die beiden Kulturvereine
Neu am See e.V. / www.neuamsee.de
Moos Korrektiv e.V.
Diese ermöglichen uns die Nutzung ihrer Räume für Proben, Näharbeiten u.ä. und auf deren Netzwerke wir zurückgreifen können.
Unterstützt werden wir außerdem vom Netzwerk der www.1000gestalten.de



