Aktuell

Neues vom See

2 Wochen gemeinsames Schaffen

Wir Amateure bauen unter Anleitung von Profis die Betonbodenplatte für unsere neue Werkstatt Unser Beton Fachmann Marco Solinski hatte mit dem Bauteam alles sehr genau Vorbereitet und geplant. Sogar ein Berufsschullehrer hatte sich ehrenamtlich Zeit genommen unsere Gruppe aus Vereinsmitgliedern und Freunden in die Kunst des Betonhandwerks einzuführen. Sogar an Kochteam war gedacht worden welches […]

2 Wochen gemeinsames Schaffen mehr..

2. großes Meditationsretreat bei uns am See mit Klara Usath und Steffen Brückner

20 Teilnehmer kamen 5 Tage zusammen um die Praxis des Sitzens und Atmens zu vertiefen. Schweigend in der Natur konnte hier jeder mit Klara Usath seine Achtsamkeitskompetenzen erweitern und gegen seinen inneren Schweinehund antreten. mehr Infos auf:  https://www.jetteklara.de/

2. großes Meditationsretreat bei uns am See mit Klara Usath und Steffen Brückner mehr..

Pflege unserer Feuchtwiese am 20. August

Rege Teilnahme bei der Pflege unserer Feuchtwiese am 20. August Diesmal wurde allen Gästen, Freunden und Vereinsmitgliedern mit Musik und Drinks der Spaß an der Arbeit versüßt. An diesem Wochenende im August ging es darum unsere geliebte Feuchtwiese mit Sense, Säge, Spaten und Hacke von der zunehmenden Verwaldung zu befreien. Hängerladungen voll Wurzeln und junger

Pflege unserer Feuchtwiese am 20. August mehr..

2. Floßkonzertnacht auf dem Neuendorfer See am 27.8.2022

Dieses Jahr freuen wir uns mit unserem jährlichen Floßkonzert die neue Seebühne Spreewald einweihen zu können.Am Samstag den 27. August um 19 Uhr finden wieder Floßkonzerte auf dem Neuendorfer See statt. Die Band Aquafaba und eine Überraschungs Künstlerin lassen sich über den Neuendorfer See treiben und spielen zur Stille der Natur.Der Mond ist unser Scheinwerfer

2. Floßkonzertnacht auf dem Neuendorfer See am 27.8.2022 mehr..

Großartige Premiere der OPER*ETTE „Tutti in Campagna“ trotz schlechten Wetters

Schon vor Beginn des wunderbaren Singspiels war klar, dass die Wetterverhältnisse bei dieser Premiere keine Nebenrolle spielen würden und so kam es dann auch. Nachdem wir um kurz nach 20.00 Uhr pünktlich beginnen konnten, zwang uns der Starkregen zu einer größeren Pause. Die tapferen Akteure entschlossen sich dann aber den Unwettern zu trotzen und Ihr

Großartige Premiere der OPER*ETTE „Tutti in Campagna“ trotz schlechten Wetters mehr..

Herzliche Einladung zur Oper*ette TUTTI IN CAMPAGNA am See!

Das Oper*ettenkollektiv tutti d*amore war schon mehrfach bei uns zu Gast und riss das Publikum vor Begeisterung von den nicht vorhandenen Stühlen. Dieses Jahr sind sie unsere Artists in Residency und entwickeln, unterstützt vom Förderprogramm Neustart Kultur, ihr Stück Tutti in Campagna. Die Premiere wird bei uns auf dem Platz am 7.7. aufgeführt und wir

Herzliche Einladung zur Oper*ette TUTTI IN CAMPAGNA am See! mehr..

Awareness Workshop für Kulturveranstalter am 06.05.2022

Am 6.5. um 18.30 machte Friede einen Aufschlag zum Thema Awareness, stellte verschiedene Konzepte vor und berichtete aus ihrer Praxis. Friede hat das Awareness- Team für die Nation of Gondwana mit aufgebaut, hat im About Blank gearbeitet und entwickelt momentan das Konzept für eine kleine Festivalreihe. Sie siedelt Awareness als Gewerk zwischen Sanis und Security

Awareness Workshop für Kulturveranstalter am 06.05.2022 mehr..

Bruchstückzeit: eine theatralische Bearbeitung der Wende für drei Generationen

Zu einem spielerischen Austausch über die Wendezeit lädt „BruchStück“ ein. Der Theaterworkshop unter der Leitung von Jule Torhorst und Katja Tannert spricht drei Generationen an: Generation Mauer, Wendekinder und Nachwendekinder.  „Die DDR ist zwar seit über drei Jahrzehnten Geschichte“, sagt die künstlerische Leiterin Jule Torhorst. „Aber haben die Wende-Erfahrungen der Menschen wirklich genug Aufmerksamkeit erfahren?

Bruchstückzeit: eine theatralische Bearbeitung der Wende für drei Generationen mehr..

Pflege der Feuchtwiese bei gutem Wetter

Auf ein NeuesWieder einmal Feuchtwiese pflegen, Biosphäre schützen Bei wunderschönem Herbstwetter zogen unsere Vereinsmitglieder, Gäste und Freunde aus um an mehreren Wochenenden im Oktober auf der Feuchtwiese mit Sense, Säge, Spaten und Hacke die wunderschöne Wiese von der zunehmenden Verwaldung zu befreien.Hängerladungen voll Wurzeln und junger Bäumen wurden abtransportiert und kubikmeterweise Biomasse bewegt. Auf unserer

Pflege der Feuchtwiese bei gutem Wetter mehr..

Nach oben scrollen