Natur

Kultur mit 5 Sinnen – Tag 1 / Workshop 2: Riechen & Schmecken

Begegnungsebenen im Spreewald schaffen / gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Am 10.09.2016 haben wir auf unserem Vereinsgelände und in Schlepzig (Unterspreewald) parallel 3 Workshops veranstaltet. Im Workshop 2 ging es um Riechen & Schmecken:  

Kultur mit 5 Sinnen – Tag 1 / Workshop 2: Riechen & Schmecken mehr..

Kultur mit 5 Sinnen – Tag 1 / Workshop 1: Fühlen & Sehen

Begegnungsebenen im Spreewald schaffen / gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Am 10.09.2016 haben wir auf unserem Vereinsgelände und in Schlepzig (Unterspreewald) parallel 3 Workshops veranstaltet. Im Workshop 1 ging es um Fühlen & Sehen: Wir starteten den Tag mit einem Besuch der Ausstellung des Biosphärenreservats und bekommen einen Eindruck

Kultur mit 5 Sinnen – Tag 1 / Workshop 1: Fühlen & Sehen mehr..

Förderung für unser integratives Kulturprojekt bewilligt!

Unser Projekt „Kultur mit 5 Sinnen – Begegnungsebenen im Spreewald schaffen“ wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert! Unser Projekt soll einen aktiven und kreativen Kulturaustausch von Geflüchteten, Anwohnern und Ehrenamtlichen ermöglichen, bei dem gemeinsam per Kanu der Spreewald erkundet wird, gemeinsam international gekocht und gemeinsam musiziert wird. Die Beteiligten verarbeiten

Förderung für unser integratives Kulturprojekt bewilligt! mehr..

Permakulturseminar & Pflanzung eines Mischwaldes

  Ein ganzes Wochenende lang rückten Vereinsmitglieder, Freunde, Gäste und Helfer an um bei einem großen Permakultur-Seminar viel zu lernen und alles sogleich tatkräftig umzusetzen: Beim Volleyballfeld wurde ein Mischwald angelegt mit größtenteils heimischer Baumarten aus meistens gebietsheimischer Vermehrung: 1 Buche, 2 Roßkastanien, 2 Spitzsahorn, 2 Edelkastanie, 2 Baumhaseln, 1 Maulbeere, 2 Elsbeeren, 3 Mehlbeeren,

Permakulturseminar & Pflanzung eines Mischwaldes mehr..

Pflanzung der Wildhecke

Ostern haben wir die Pflanzung einer gemischten Wildobsthecke an der Strasse begonnen. Die Gehölze bieten vielen Tieren, Vögeln und Insekten Lebensraum, dornenbewehrte Nistplätze und Nahrung – Weißdorn z.B. wird von 163 heimischen Insektenarten angeflogen! Die Mischung der Pflanzenarten wurden so ausgewählt, dass die unterschiedlichen Blühtezeiten sich über einen möglichst langen Zeitraum erstrecken und auch im

Pflanzung der Wildhecke mehr..

Nach oben scrollen