Natur

Sonniger Tag des Offenen Ateliers am 21. August 2021

Wunderbarer Sonnenschein und angenehme Temperaturen bildeten das Fundament für diesen besonderen Tag auf unserem Platz. Ein Marktplatz mit Angeboten aus der Region begrüßte unsere Gäste die dort Waffeln, Bratwurst,  selbst Eingekochtes, Kuchen  und selbstgebraute Getränke genießen konnten. Das kulturelle Programm beinhaltete Ausstellungen der Malerei z.B. von Jan Muche, Führungen und Konzerte. Das dieses Jahr weniger […]

Sonniger Tag des Offenen Ateliers am 21. August 2021 mehr..

Tinyhouse Praxiswoche für Fortgeschrittene mit Sebastian Mal

Wie baue ich ein Tinyhouse „from the scratch“ und das mit nachhaltigen Baustoffen.Das war das große Thema dieser Bauwoche im Juli. 6 Männer und Frauen mit den unterschiedlichsten Erfahrungsschätzen kamen auf unserem Grundstück zusammen um selbst Hand anzulegen. Unser Holz-Spezialist und Öko-Fachmann Sebastian Mal hatte alle Hände voll zu tun die Mannschaft zu delegieren. Immer

Tinyhouse Praxiswoche für Fortgeschrittene mit Sebastian Mal mehr..

Feuchtwiese pflegen, Natur schützen

   Bei Wind und Wetter arbeiteten unsere Vereinsmitglieder, Gäste und Freunde an mehrere Wochenenden auf der Feutchtwiese mit Sense, Säge und Co gegen junge Erlen und menschenhohe Gräser. Auf unserer Feuchtwiese leben viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Feuchtwiesen sind besonders geschützte Biotope und werden in Deutschland  immer seltener. Um sie samt ihren speziellen Eigenheiten zu

Feuchtwiese pflegen, Natur schützen mehr..

WaldWeit – über die Uraufführung

Wir haben uns sehr gefreut, circa 70 Gäste zu unserer Uraufführung „Waldweit“ begrüßen zu dürfen. Das Wetter war freundlich und die Vorstellung war ein voller Erfolg! Kleine und große Zuschauer wurden gleichermaßen verzaubert, es wurden Bauklötze gestaunt und Tränen gelacht! Der performative Theaterspaziergang zum Thema Wald führte das gespannte Publikum zu fünf verschiedenen Orten auf

WaldWeit – über die Uraufführung mehr..

Wissenschafts- Kunst- Projekt „WaldWeit“

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Interessierte, wir sind stolz auf die Ausarbeitung einzelner Bestandteile des „WaldWeit“ – ein Wissenschafts- Kunstprojekt zum Thema Wald, und darauf unser Team vorzustellen: In Grundschulen des Landkreises Dahme-Spreewald werden im September / Oktober 2018 Workshops durchgeführt. Theaterpädagogik wird mit dem Thema Wald verknüpft, welcher so auf

Wissenschafts- Kunst- Projekt „WaldWeit“ mehr..

Förderzusage für unser Projekt „WaldWeit“

Wir freuen uns sehr über die Förderzusage für unser Projekt „WaldWeit“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg! Wir werden gemeinsam mit Künsterinnen und Künstlern verschiedenster Sparten und unter fachlicher Beratung von Biologinnen und Biologen den Wald als soziales Lebewesen erforschen und daraus eine Performance entwickeln.

Förderzusage für unser Projekt „WaldWeit“ mehr..

Nistkästen für Vögel bauen

      Der Frühling wurde bei uns mit einem Vogelhausbau-Workshop begrüßt. Am Osterwochenende wurde gesägt, geschraubt und bemalt (natürlich nur von außen und mit Ökofarbe). Die ersten Bewohner sind schon eingezogen und auf dem Platz zwitschert und tirilliert ein vielstimmiges Vogelkonzert. Wir danken der Naturwacht Schlepzig vom Biosphärenreservat Spreewald für die Schenkung der zusätzlichen Nistkästen.

Nistkästen für Vögel bauen mehr..

Nach oben scrollen