jan

Tinyhouse Praxisseminar Fassade und Dämmung Öko Baustoffe

5 Tage lang konnten acht Amateure und Autodidakten von 2 Profis lernen Wieder waren begeisterte Tinyhousefans auf unserem Platz um am praktischen Beispiel Techniken und Verfahrensweisen auszuprobieren und Kniffe und Tipps von erfahrenen Holzbau Spezialisten zu übernehmen.Das fertige Holzständerwerk und Unmengen an Material wartete auf die Teilnehmer um verbaut zu werden.Am Ende war Fassade und […]

Tinyhouse Praxisseminar Fassade und Dämmung Öko Baustoffe mehr..

Tinyhouse Praxisseminar Öko Baustoffe Workshop

Neuer Theorie und -Praxisworkshop mit Spezialisierung auf Nachhaltigkeit Die Gruppe von 8 Holzbau Interessierten konnten unter Anleitung von Tischler und Dämmstoffexperte Phillip Schmeling, selbst Hand anlegen und bei dem Wandaufbau und dem einbringen der Dämmung mitarbeiten. Gleichzeitig gab es immer wieder Exkurse in die Welt der nachhaltigen Baustoffe.Bereiche wie CO2 neutrales bauen, Cradle to Cradle

Tinyhouse Praxisseminar Öko Baustoffe Workshop mehr..

NEU AM SEE AUTOFREI / Ein erster Schritt in die Nachhaltigkeit

Mit dem neuen Projekt „Neu am See auto-frei“ schlagen wir ein weiteres Kapitel in Richtung klimafreundlicher Mobilität auf. Unser Ziel: Mitgliedern – auch mit kleinen Familien und Gepäck – eine komfortable und umweltfreundliche Möglichkeit zu bieten, unser Vereinsgelände zu erreichen, ohne auf ein Auto angewiesen zu sein. Lastenrad als Vorreiter Dank der Unterstützung unserer Mitglieder

NEU AM SEE AUTOFREI / Ein erster Schritt in die Nachhaltigkeit mehr..

DisTanz Performance in Zeiten der Pandemie

Eine Tanzperformance in Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern und dem Moos Korrektiv In Zeiten der Pandemie wollen wir trotzdem ausgelassen miteinander tanzen! Eigens dafür entwickelte Kostüme helfen den Abstand zu wahren. In unserer Performance DisTanz untersuchen wir genau das. Am 11.7.20 live am Brandenburger Tor und als Stream die Performance DisTanz! Ende August stellen wir den

DisTanz Performance in Zeiten der Pandemie mehr..

Teil 4. von Shakespeare\’s Sommernachtstraum auf der Naturbühne am See

Zum Kultursommer erarbeitete Juliane Torhorst mit LaienspielerInnen des Kulturvereins jährlich einen Teil des Shakespeare Klassikers.Im Herbst 2019 war der vierte Teil zu sehen. Über 400 Menschen sahen die Vorstellung. Mit professioneller Leitung und Ausstattung entsteht anspruchsvolle Unterhaltung, die durch die starken SpielerInnen und inszenierten Bilder überzeugt.

Teil 4. von Shakespeare\’s Sommernachtstraum auf der Naturbühne am See mehr..

Nach oben scrollen