Unsere Vereinsmitglieder haben ihre Bienen mitgebracht. Sie stehen nun direkt bei der Feuchtwiese und es geht ihnen prächtig.
Hochbeete für Gemüse und Kräuter
Unsere neuen Hochbeete für Gemüse und Kräuter sind fertig! Fehlen nur noch Erde und Samen.
Pflanzung der Wildhecke
Ostern haben wir die Pflanzung einer gemischten Wildobsthecke an der Strasse begonnen. Die Gehölze bieten vielen Tieren, Vögeln und Insekten Lebensraum, dornenbewehrte Nistplätze und Nahrung – Weißdorn z.B. wird von 163 heimischen Insektenarten angeflogen!
Die Mischung der Pflanzenarten wurden so ausgewählt, dass die unterschiedlichen Blühtezeiten sich über einen möglichst langen Zeitraum erstrecken und auch im Winter noch Früchte für Vögel zu finden sind. Die meisten Früchte können auch vom Menschen verzehrt werden. Tafeln mit Zubereitungsbeispielen wollen wir noch aufstellen, wenn die Pflanzen Ernte tragen.
Alle Gehölze stammen aus gebietsheimischer Vermehrung und umfassen derzeit 40 Pflanzen folgender Arten:
Holunder, Weissdorn, Faulbaum, Kornelkirsche, Sanddorn, Schlehe, gemeiner Schneeball, Kartoffelrose, Hasel, Hainbuche, Feldahorn
Saisonauftakt mit Wildschwein aus dem Erdofen
Zu Ostern wurde es international: Nach neuseeländischer Maori-Art haben wir Gemüse und Wildschweinkeulen aus der Oberförsterei Hammer im Hangi zubereitet. Das Hangi ist die neuseelandädische Art eines Erdofens. Dabei werden Steine im Feuer erhitzt und alles für 6 Stunden in der Erde gegart. Spannend und sehr lecker!
Wer auch einen Hangi bauen will findet hier nützliche Tips.
Heilkräuterführung
Matze von den Prinzessinnengärten Kreuzberg macht mit uns eine Begehung des Geländes und erklärt uns die Pflanzen und Kräuter. Zum Beispiel Gundermann (links), was als Salat essbar ist und zB. entzündungshemmend, Blase und Niere anregend, stoffwechselfördernd und schleimlösend wirkt. Oder den Balkanstorchschnabel (rechts), der sehr robust ist und nicht von Schnecken gefressen wird. Wir lernen auch den japanischen Staudenknöterich kennen, der leider schon eine große Fläche überwuchert. Er hat in Europa keine Feinde, breitet sich über die Wurzeln enorm schnell aus und lässt anderen Pflanzen keinen Raum. Wir werden uns wohl um dessen Eindämmung kümmern müssen, bevor er die Feuchtwiese erreicht.
Filmdreh „The Spray“

Wir stellten unser Gelände für den Dreh eines künstlerischen Kurzfilms zur Verfügung. Die Low/No- Budget-Produktion verfilmte die Kurzgeschichte „The Spray“ von dem berühmten amerikanischen Autor Jonathan Lethem unter der Regie von Uwe Flade.
Martial Arts an der Feuchtwiese
Nachbarschaftstreffen
Um uns vorzustellen und unsere direkten Nachbarn am See einmal kennen zu lernen, haben wir am 21.06.2014 zum ersten Nachbarschafts-Treffen eingeladen. Bei lockerer Atmosphäre, mit Bier und Würstchen, gab es genug Zeit sich auszutauschen. Und da ein WM Spiel der Nationalmannschaft auf diesen Tag fiel, durfte das Spiel im Zeltkino natürlich nicht fehlen. Wir hatten großen Spaß und freuen uns auch nächstes Jahr wieder unsere Nachbarn einladen zu dürfen.
Ehrenamtliche Helfer: 9
Arbeitseinsatz: 5 Std. Auf und Abbau
Resultat: Ein wunderbares Nachbarschaftsfest auf unserem Gelände am Neuendorfer See, bei guter Stimmung und gutem Wetter
Müllsammelaktion im Biosphärenreservat Spreewald
17.05.2014
Ehrenamtliche Helfer: 12
Arbeitseinsatz: 36 Std.
Resultat: Wald und Uferstreifen entlang des Weges zwischen Naturcamp am See und Wutscherogge von Müll gesäubert
Müll sortiert und entsorgt:
2 Schubkarren Glasscherben und Flaschen
6 Müllsäcke Plastik
3 Straßenmarkierungen
Metall und Sondermüll
Kanu Fahren
Wir freuen uns über eine Materialspende von der Vereinigung Märkischer Wanderpaddler Berlin e.V. (VMW). Ein ausrangiertes Kanu Polo Boot , das nicht mehr den Bestimmungen des offiziellen Wettkampfsport gerecht wird, wurde von der VMW dem Kulturverein Neu am See e.V. übergeben. Das knallrote Boot ohne Steuer kann von unseren Mitgliedern von nun an als Bade- und Ausflugsboot genutzt werden. Wir freuen uns sehr über diese Spende und hoffen die VMW in den nächsten Jahren als Revanche ein mal einladen zu können.
Infoveranstaltung im Naturcamp
Am letzten Samstag gab es eine Infoveranstaltung für alle Nutzer des Campingplatzes „Naturcamp am See“. Wir hoffen, dass wir Fragen beantworten konnten und wünschen für alle eine gute letzte Sommersaison 2014. Ein dickes Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Neuendorf am See für die Bereitstellung des Zeltes!
Campingsaison ist Eröffnet
Ab heute ist die Campingsaison 2014 offiziell eröffnet! Bis zum Beginn der Nutzung des Geländes am Neuendorfer See durch unseren Kulturverein im kommenden Jahr (2015), betreiben wir das Naturcamp weiter. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.
www.naturzeltplatz.de
Der Kaufvertrag ist unterschrieben!
Wir haben uns mit der Gemeinde geeinigt und den Kaufvertrag unterschrieben.
Wir haben den Zuschlag!
Nach jahrelanger Suche haben wir endlich das richtige Gelände gefunden und den Zuschlag der Gemeinde Neuendorf am See bekommen. Wir freuen uns sehr.